In der Fürther Stadthalle glänzen auf der FRANKEN-BIKE die Bikes mit den Augen der Besucher um die Wette.
Motorradmesse FRANKEN-BIKE feiert Jubiläum
Was 2005 als Bikerparty zum 20. Geburtstag der regionalen Motorradzeitschrift ZWEIRAD begann, ist heute die wohl „schönste Motorrad-Regionalmesse Deutschlands“. Aus „Bike & Fun“ wurde bald die FRANKEN-BIKE, geblieben ist nicht nur ihr Veranstaltungsort in der Fürther Stadthalle, sondern auch ihre besondere Stimmung.
Im Gegensatz zu großen Messen mit einem nahezu unüberschaubaren Angebot an Bikes, Zubehör, Bekleidung und Technik gleicht die FRANKEN-BIKE immer noch einem traditionellen Marktplatz. Hier zählt auch beim Flanieren „sehen und gesehen werden“, statt Stechschritt auf der Jagd nach dem vermeintlich günstigsten Angebot. Die größte Fürther Messeveranstaltung stimmt dabei wunderbar auf die nahe Bikersaison ein.
Natürlich wird wieder der regionale Fachhandel mit nahezu allen Motorradmarken und Neuheiten antreten, kann der Besucher probesitzen, anfassen, anprobieren. Und sich aus erster Hand informieren, statt im Internet mühsam nach Daten und Fakten zu suchen.
Ein weiterer großer Vorteil: Die Aussteller stammen fast ausnahmslos aus der Metropolregion. Wer nicht gleich auf der Messe kauft, hat es hinterher nicht weit.
Zum 20-jährigen Jubiläum präsentiert Veranstalter Mathias Thomaschek mit seinem Team – wie alle Jahre – eine bis auf den letzten Quadratmeter gefüllte Ausstellungsfläche. Mit Fachanbietern, ohne Ramsch und ohne Plunder. Dafür mit Spezialisten wie ein Tank-Linierer, oder ein Fahrzeugrestaurateur, dem die Besucher beim Einspeichen und Zentrieren eines Rades live zusehen können.
Der Eintritt kostet auch dieses Jahr moderate 7,- € für alle Besucher ab 14 Jahren. Menschen mit Handicap oder Ehrenamtsausweis zahlen die Hälfte. Bis 14 Jahre ist der Eintritt zur FRANKEN-BIKE, die am Samstag um 12 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr öffnet, frei.
Weil die Stellflächen vor dem Haupteingang und die komplette Zu- und Abfahrt ausgewiesene und beschilderte Feuerwehranfahrtszonen für die Stadthalle und das benachbarte Hotel sind, herrst hier absolutes Parkverbot. Auch nicht „ganz am Rand“, und auch nicht „nur mal schnell.“ NEVER! Ein entschlossener Sicherheitsmitarbeiter setzt dieses Halteverbot durch und lässt im Notfall sofort abschleppen. Dies ist keine Schikane des Hotels, der Stadthalle oder des Veranstalters, sondern dient ausschließlich der Sicherheit von Messebesuchern und Hotelgästen.
Eine Bitte hat der Veranstalter: Angesichts der immer noch prekären Parksituation rund um die Fürther Stadthalle bitte möglichst mit der U-Bahn (hält direkt unter dem Eingang), dem Bus, oder bei passender Witterung mit dem eigenen Motorrad kommen. Bikes parken auf der neuen Terrasse an der Uferstraße kostenlos.
Die Aussteller der FRANKEN-BIKE 2025 aktualisiert und vervollständigt am 2. März
CLS – Chain Lube Systems:
Automatische Kettenschmiersysteme und Heizgriffe
BSN-Racing: Motorräder der Marke Husqvarna, Beta, Sherco, Voge, Wettbewerbsmotorräder
Trailer-direct.de GmbH: Anhänger zum Transport von Motorrädern
TÜV SÜD Auto Service GmbH: Fahrzeugsicherheit, Hauptuntersuchungen, Eintragungen
Wöhner und Rößler: Oberflächenveredelung, Polieren von Metallteilen
Motorrad Scherer: Motorräder der Marke Enfield, Roller, Reparaturen und Umbauten
Motorrad Schneider Motorsport e.K.:
Yamaha Motorräder und Roller
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.