Donnerstag, 23. Januar 2025
0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Euro-5-Abverkauf beflügelt den Motorradmarkt

Mit der bevorstehenden Einführung der neuen Abgasnorm Euro 5+ sind auf dem Motorradmarkt die November-Zulassungszahlen in die Höhe geschossen. Abverkäufe und Händlerzulassungen von Euro-5-Maschinen, die ab 1.1.2025 nicht mehr erstzugelassen werden können, trugen zu einer Steigerung von 167 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat bei. Insgesamt wurden laut Industrieverband Motorrad 17.864 Krafträder und -roller über 50 Kubikzentimeter Hubraum (bzw. deren Elektro-Äquivalenz) neu zugelassen.

Im Motorradsegment verdreifachten sich die Neuanmeldungen auf 11.274 Fahrzeuge (plus 203,1 Prozent), Maxi Scooter verzeichneten eine Steigerung um 127,9 Prozent auf 1176 Stück. 2891 Leichtkrafträder bedeuten im 125er-Segment eine Steigerung um 123,8 Prozent, bei den Leichtkraftrollern legten die Zulassungen in ähnlicher Höhe (+126,7 %) auf 2523 Einheiten zu.

Zwar höher als im November des Vorjahres, aber nach wie vor auf einem überschaubaren Niveau bewegen sich die Elektrozulassungen. Im vergangenen Monat lagen sie über alle Fahrzeugsegmente hinweg bei 337 (+42,8 %) Einheiten. Bei den Motorrädern waren es lediglich 23 Stück. (aum)

Dank Tageszulassung werden Euro-5-Bikes im Frühjahr billiger

Die sagenhaften Zuwächse müssen genau so wie die in den nächsten Monaten folgenden dramatischen Einbrüche vor dem Hintergrund bewertet werden, dass beim Handel jetzt jede Menge tageszugelassene Fahrzeuge parken. Werden sie im Frühjahr an den Endkunden verkauft, müssen sie als Gebrauchtfahrzeuge zugelassen werden und fehlen deshalb in der Statistik.

In der Praxis werden diese Gebrauchtmotorräder natürlich keinen Meter bewegt und erhalten noch nicht einmal ein Nummernschild angeschraubt. Aus steuerlichen und versicherungstechnischen Gründen sind sie bereits einen Tag nach der Erstzulassung wieder abgemeldet.

Natürlich ist es für den Handel schwer, die faktisch neuen Fahrzeuge mit dem Makel des Gebrauchtfahrzeuges zum Neupreis an den Kunden zu bringen. Deshalb unterstützen oft Hersteller oder Importeure den Verkauf durch einem Zuschuss an den Händler.

Der Endkunde kann und darf sich dagegen freuen: Sein Traumbike ist dank der notwendigen Tageszulassung im kommenden Frühjahr ein paar Scheine preiswerter.

 

Ähnliche Beiträge
MENU